class
Profitez de 15% de réduction sur votre première commande ! Code promo: BIENVENUE

Satyros oder Der vergotterte Waldteufel

Goethe J W. (Auteur)
Note moyenne:

Résumé

Satyros oder Der vergotterte Waldteufel von Johann Wolfgang Goethe - Eine mythische Reise in die Welt der antiken Gotter Begeben Sie sich mit Satyros oder Der vergotterte Waldteufel auf eine mythische Reise, ein faszinierendes Werk des renommierten deutschen Autors Johann Wolfgang Goethe. Diese fesselnde Erzählung taucht tief in die mystische Welt der antiken Gotter und das intrigierende Konzept der menschlich-gottlichen Interaktion ein.

Im Zentrum dieser Erzählung präsentiert Goethe eine faszinierende Erforschung des Satyrs, einer Kreatur aus der griechischen Mythologie, die oft mit Dionysos, dem ... Lire la suite
98,00 DH
En stock
Livrable dans 2 à 3 jours

Caractéristiques

Caractéristiques
Date Parution23/06/2023
EAN9791041817801
Nb. de Pages26
EditeurCulturea
Caractéristiques
Poids49 g
PrésentationGrand format
Dimensions21,0 cm x 14,8 cm x 0,2 cm
Détail

Satyros oder Der vergotterte Waldteufel von Johann Wolfgang Goethe - Eine mythische Reise in die Welt der antiken Gotter Begeben Sie sich mit Satyros oder Der vergotterte Waldteufel auf eine mythische Reise, ein faszinierendes Werk des renommierten deutschen Autors Johann Wolfgang Goethe. Diese fesselnde Erzählung taucht tief in die mystische Welt der antiken Gotter und das intrigierende Konzept der menschlich-gottlichen Interaktion ein.

Im Zentrum dieser Erzählung präsentiert Goethe eine faszinierende Erforschung des Satyrs, einer Kreatur aus der griechischen Mythologie, die oft mit Dionysos, dem Gott des Weins, der Freude und des Festes, in Verbindung gebracht wird. Die Geschichte entfaltet sich aus der Perspektive dieser halbmenschlichen, halbbestialischen Kreatur, deren Erfahrungen und Interaktionen eine einzigartige Perspektive auf das Gottliche und das Irdische bieten und einen nuancierten Kommentar zur Beziehung zwischen Menschen und Gottern und dem zarten Gleichgewicht zwischen irdischen Begierden und gottlichen Eingriffen liefern.

Die Reise des Satyrs, seine Begegnungen mit anderen Gottern und Sterblichen und seine Transformation im Laufe der Erzählung beleuchten die Komplexität der gottlich-menschlichen Beziehungen und den starken Einfluss dieser Entitäten auf das Schicksal und die Bestrebungen der Menschen.

Satyros oder Der vergotterte Waldteufel steht als Zeugnis für Goethes schriftstellerisches Konnen, sein tiefes Verständnis der antiken Mythologie und seine Fähigkeit, packende Erzählungen um komplexe Themen zu weben. Dieses Werk, durchdrungen von Goethes Einsicht und philosophischen Grundlagen, bietet eine zum Nachdenken anregende Erforschung der menschlichen Verfassung im Bereich des Gottlichen.

Ob Sie ein Fan der griechischen Mythologie sind, sich für die Erforschung menschlich-gottlicher Dynamiken interessieren oder ein begeisterter Leser von Goethes Werk sind, Satyros oder Der vergotterte Waldteufel verspricht ein aufschlussreiches und fesselndes Leseerlebnis zu werden.

Schlüsselworter: Satyros oder Der vergotterte Waldteufel, Johann Wolfgang Goethe, griechische Mythologie, Satyr, Dionysos, menschlich-gottliche Interaktion, klassische Literatur, philosophische Einsicht.
Avis libraires et clients

Note moyenne
0 notes
Donner une note